Verfügbarkeiten werden gesucht.
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
In der Altstadt von Luxemburg, die zum Welterbe der Unesco gehört, mischen sich die Überreste alter Festungen mit den Kreationen moderner Architektur. Neue Hightech-Konstruktionen stehen neben historischen Gebäuden, die von einer erlebnisreichen Vergangenheit zeugen.
Die Corniche befindet sich gegenüber der Abtei Neumünster, die vor den Klippen thront, in die die Kasematten gegraben wurden, ein riesiges unterirdisches Militärnetz, das von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Neben diesem Militärgewölbe bietet die Montée du Bock zwei prachtvolle Panoramen. Auf der Grund-Seite bietet sich ein abschließender Blick auf die Abtei, auf der Pfaffenthal-Seite auf das wunderschöne alte Viertel, das von den Gebäuden am Eingang zum Kirchberg-Viertel dominiert wird. Geht man weiter, lässt man das Grund-Viertel hinter sich und gelangt zum Pfaffenthal-Viertel mit seinem Aufzug, der einen einzigartigen Panoramablick über das grüne Alzette-Tal bietet.
Die als Bankplatz bekannten Geschäftsviertel Luxemburgs präsentieren sich als dynamische, heterogene Business-Plattform, die sich nicht auf Finanzaktivitäten beschränkt. Entdecken Sie auch die kulturelle Seite des Kirchberg-Viertels mit dem Museum für moderne Kunst (Musée d‘Art moderne Grand Duc Jean) und das Kongresszentrum Luxexpo sowie den Konzertsaal Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte oder die Philharmonie.
Unter der Montée de Clausen war der Gipfel des Bockfelsens des Ardennergrafen Siegfried einst ein mächtiges Symbol. Heute sind die Bock-Kasematten malerisch, stimmungvoll und von Steingalerien und Gängen durchzogen, von denen besonders die Kinder begeistert sein werden!
Die Bar „Le 18“ bietet eine außergewöhnliche Karte mit Cocktails und einzigartigen alkoholischen Getränken, die man untermalt von Jazzmusik genießen kann. Mixology-Fans werden die hochwertige Rumsammlung mit französischen, englischen und hispanischen Einflüssen zu schätzen wissen. Neben der Rumauswahl sind außergewöhnliche Whiskys und eine Reihe von Cocktails von gestern und heute erhältlich, die von Gourmet-Tapas begleitet werden. Der Designer Tristan Auer ist für das Dekor der Räume verantwortlich. Die Bar, die wie eine Theaterbühne gestaltet ist, überblickt den Speisesaal des Restaurants. Die Konfiguration, die naturbelassenen Materialien und das gedämpfte Licht verleihen der Bar „Le 18“ eine moderne Eleganz, die ideal zum Entspannen ist.