Wer Schloss Chambord entdeckt, ist zuallererst von der imposanten Architektur des Gebäudes verblüfft. Auf Besucher, die das Schloss zum ersten Mal besichtigen, wirkt alles faszinierend. Die enormen Ausmaße, die Lukarnen, die üppig angelegten französischen Gärten. Franz I. ließ hier seinen verrücktesten Fantasien freien Lauf. Gibt es etwas Schöneres als Schloss Chambord? Die doppelläufige Treppe ist ein architektonisches Meisterwerk, das durch seine Genialität und unglaubliche Ausführung überrascht. 60 Zimmer sind bis zu den Terrassen zu besichtigen, die mit einem atemberaubenden Blick auf das üppig bewachsene Jagdgebiet von Chambord beeindrucken. Eines der schönsten Schlösser der Loire!
In der Renaissance die Lieblingsresidenz der Könige von Frankreich, ist das Schloss von Blois ein architektonisches Wunder. Als perfekte Illustration der Kunst und der Geschichte der Loire-Schlösser besteht dieses Schloss aus vier Flügeln, die einen Hof umgeben und ein wahres Panorama der Architektur zwischen dem 13. und dem 17. Jahrhundert bieten. Das Reiterstandbild Ludwigs XII. ist ein Muss, ebenso wie die monumentale Treppe, die Treppe Franz' I. , deren Konstruktion ein wahres Meisterwerk der Technik ist. Ein Muss auf ihrer Reise zu den Schlössern der Loire.
Every year since 1992, the International Garden Festival of Chaumont-sur-Loire has presented a unique theme, the richness of flora and botany in the service of artistic creation. From April to October, the gardens come to life with workshops, sculptures and experiments, bursting into a thousand colors to dazzle anyone with a passion for art, nature or gardening. An unmissable stop on your route through the châteaux of the Loire Valley.
„Es gibt wohl nichts Schöneres, als sich in eine andere Epoche entführen zu lassen. Der alte Holzfußboden, der unter den Füßen knarrt, die Wandteppiche der damaligen Zeit, die prachtvollen Spiegel, von denen die Kamine prachtvoll geschmückt sind, und die antiken Möbelstücke… laden ein auf eine Reise in das zentrale Frankreich vergangener Zeiten. Obgleich ich an diesem Ort seit mehr als zwanzig Jahren arbeite, komme ich nicht umhin, mich zu fragen, wie wohl die Leute zu jener Zeit gelebt haben müssen. Daher ist es uns eine besondere Freude, unseren Gästen diese Frage ein Stück weit beantworten zu dürfen.“
„In unserer heutigen Zeit, in der alles so schnell gehen muss, ist es ein wahrer Genuss, unseren Chefkoch Dominique Pépin bei der Zubereitung der Alse, dieses köstlichen Fischs der Loire, zu beobachten. In der Tat braucht es eine gewisse Muße, um jede einzelne Gräte dieses zierlichen Fisches mit der Pinzette zu entfernen, denn es ist eine lange Minuten andauernde Geduldsarbeit, an welcher andere Köche wohl verzweifelt wären. Jedes Jahr erwartet Dominique mit Vorfreude die Fangsaison dieses Fisches, um ihn unseren Gästen servieren zu dürfen. Denn darin liegt der Reiz der Kreationen unseres Chefkochs, dessen Küche charakteristisch für unsere Region und von seinem Talent geprägt ist.“