Verfügbarkeiten werden gesucht.
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
Nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang durch den Park ... Tauchen Sie ein in ein Wasser, so rein wie der Tau ... Flanieren Sie im Schatten alter Bäume ... Erleben Sie eine authentische Krocketpartie ... Gehen Sie durch den Hühnerstall des Anwesens und entdecken Sie echte schwarze gallische Hühner ... Bevor Sie ein Glas Wein unter der Laube genießen ... Sie sind in Germigney, ein Ort, an dem man einen Schatz entdeckt, den man für immer verloren glaubte: die Zeit!
Die Geschichte des „weißen Goldes“ ist eine uralte, ein industrielles, politisches, wirtschaftliches und vor allem menschliches Abenteuer, dessen Wurzeln in den Böden der Region liegen. Am Anfang waren die Salzquellen. Im Jura verstand man es, von dieser wertvollen Ressource zu profitieren, indem man ab dem 15. Jahrhundert Infrastrukturen zur Gewinnung in Salins-les-Bains errichtete. Ein Erbe, das heute zum UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit gehört und in der Nähe unseres Hauses entdeckt werden kann.
Von den Dinosaurierspuren in Loulle bis zum Museum für moderne Kunst in Dole, von der Seenregion über den Regionalen Naturpark Haut-Jura mit seinen prachtvollen Wasserfällen, die Käsereien in Comté, das Spielzeugmuseum, das Maison de la Vache qui rit© oder auch das Brillenmuseum bis hin zur Abgeschiedenheit von Baume-les-Messieurs ... Die Region vermittelt ihre Geschichte, ihre Werte und das Know-how, dem sie ihr Ansehen verdankt! Ein Erbe, das der Welt durch Kinder der Region wie Rouget de Lisle, Pasteur, Paul-Emile Victor, Marcel Aymé oder auch Louis Vuitton bekannt gemacht wurde ... Ihr Leben ist Teil der Landschaft des Jura, gestern und heute.